Online Beratung
Kontakt
Öffnungszeiten
Ein junger Mann schaut in die Kamera mit weiteren Personen im Hintergrund | © Halfpoint - Getty Images/iStockphoto

Verkehrstherapeutische Beratung MPU

Verkehrstherapeutische Beratung MPU

Mobil bleiben - Mobil werden
Ihr Führerschein - Unser Anliegen

Je früher Sie eine Beratung zur Wiedererlangung Ihres Führerscheins in Anspruch nehmen, desto größer ist die Möglichkeit einer umfassenden Hilfe und damit die Aussicht auf Erfolg.


Unsere Angebote für Sie:

  • ein persönliches Erstgespräch
  • Beratung bei negativen Gutachten
  • MPU-Vorbereitungskurse (Diese umfassen 7 Abende à 2 Stunden und einen ein Intensiv-Block à 4 Stunden. Zuvor findet ein Erstgespräch und im Anschluss an den Kurs ein Abschlussgespräch statt.) Die Kurse finden weiterhin statt. Je nach Inzidenz wird kurzfristig festgelegt, ob dieser in Präsenz oder online stattfindet. Auskunft hierzu erhält man über seine/n Berater.
  • verkehrstherapeutische Einzelberatung 
  • Vorbereitung auf die MPU auch bei anderen verkehrsrechtlichen Verstößen
  • Kostenlose Infoabende zur MPU
  • schnelle und unkomplizierte Vermittlung zu Haaranalysen für Alkohol

Der Verlust des Führerscheins schränkt Ihren Bewegungsradius erheblich ein und kann in unserer mobilen Gesellschaft zu einer großen persönlichen Krise führen. Auch deswegen, weil problematisches Trink- bzw. Konsumverhalten so besonders deutlich und plötzlich offensichtlich wird.

Hilfe ist möglich, wenn Sie bereit sind, aktiv an der Lösung mitzuarbeiten.

Wir empfehlen Ihnen einen frühen Beratungstermin, am besten gleich nach dem Führerscheinentzug, also noch vor der Verhandlung oder zu Beginn der Sperrfrist.


Was Sie noch wissen sollten:

  • Für das Verkehrstherapeutische Beratungszentrum gelten strenge und anerkannte Qualitätsstandards.
  • Unsere Mitarbeitenden haben langjährige Erfahrungen und verfügen über entsprechende verkehrstherapeutische Qualifikationen.
  • Unsere Mitarbeitenden unterliegen der Schweigepflicht. Alles, was Sie sagen, wird streng vertraulich behandelt.
  • Sie können persönlich bei uns vorbei kommen, uns anrufen oder schriftlich ein Erstgespräch vereinbaren.
  • Es ist unerheblich, welcher Konfession Sie angehören.

Downloads

2,38 MB
Flyer Verkehrstherapeutische Beratung
2,38 MB

Ihr Team

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Beate Moser

Dipl. Sozialpädagogin (FH) Fachambulanz für Suchtkranke Traunstein

Heike Joswig

Dipl. Sozialpädagogin (FH) Fachambulanz für Suchtkranke Traunstein

Matthias Merth

Dipl. Psychologe Fachambulanz für Suchtkranke Traunstein