Online Beratung
Kontakt
Öffnungszeiten

Willkommen in der
Caritas Fachambulanz für Suchtkranke Traunstein

Die Fachambulanz für Suchtkranke Traunstein

Prävention, Beratung und Behandlung bei Abhängigkeit und Sucht

Unser Angebot richtet sich an alle Hilfe suchenden Menschen, die Beratung und Unterstützung wünschen in Zusammenhang mit

  • Alkohol
  • Medikamente
  • Drogen
  • Essstörungen
  • Nikotin
  • Spielsucht
  • der Vorbereitung auf die medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU)
  • Präventionsangeboten

Egal wo Sie gerade stehen, es gibt die Möglichkeit der Veränderung. 


Wir bieten Ihnen

  • Beratung für Betroffene, Angehörige und sonstige Bezugspersonen
  • Ambulante Behandlung von Abhängigkeiten (Alkohol, Medikamente, illeg. Drogen, Glücksspiel)
  • Beratung und Behandlung bei Essstörungen
  • Vermittlung in stationäre Therapie
  • Ambulante Weiterbehandlung nach stationärer Therapie
  • Präventionsmaßnahmen und Projekte
  • MPU-Vorbereitungskurse
  • Intensiv-Betreutes Einzelwohnen für Suchtkranke sowie für Suchtkranke mit Doppeldiagnosen
  • Fachstelle Glücksspielsucht

Fachambulanz für Suchtkranke Traunstein

Herzog-Wilhelm-Str. 20 / Caritas Zentrum / 2. Stock
83278 Traunstein


E-Mail: fachambulanz-ts@​caritasmuenchen.org
Telefon: 0861 98877410
Fax: 0861 98877400

Unsere Mitarbeiter/innen verfügen über suchtspezifische therapeutische Zusatzausbildungen.

Die Fachambulanz Traunstein bietet folgende Außensprechstunden:

Trostberg
Bahnhofstr. 14
83308 Trostberg
In den Räumen der Erziehungsberatung der Caritas Trostberg

Traunreut
Kantstr. 8
83301 Traunreut
Im Mehrgenerationen Haus

Grassau
Birkenweg 3
83224 Grassau
Gegenüber der Kirche

Bitte vereinbaren Sie einen Termin über unsere Fachambulanz in Traunstein.

Veranstaltungen & Schließzeiten

Ab sofort können sich alle Interessent*innen zum ersten gemeinsamen Suchthilfefachtag der Anthojo-Gruppe und der Caritas im Landkreis Traunstein Anmelden. Der erste Traunsteiner Suchthilfefachtag trägt das Motto "Sucht kennt kein Alter“ und wird am 21.6.2023 von 13 bis 17 Uhr im Haus St. Rupert stattfinden.

Der Fachtag bietet eine Gelegenheit, sich über die Auswirkungen von Suchtverhalten auf Menschen jeden Alters auszutauschen und Behandlungsangebote sowie Methoden aus der Suchthilfe kennen zu lernen und sich zu vernetzen.

Ruth Höfter, Chefärztin und stellvertretende ärztliche Direktorin am KBO Inn-Salzach-Klinikum in Wasserburg, wird den Eröffnungsvortrag mit dem spannenden Titel „Von der Wiege bis zur Bahre – Die Sucht lauert“ halten. Anschließend werden 3 parallel stattfindende Workshops angeboten.

Die Teilnehmeranzahl ist auf maximal 100 Teilnehmer*innen begrenzt. Anmeldungen zum Fachtag sind ab sofort auf der Homepage des Fachtages möglich. Hier finden sich auch die Informationen zu den Referent*innen und den Inhalten der Workshops. Mit der Ticketauswahl für den Fachtag wählen Sie sich auch gleich den Workshop, an dem Sie nach dem Vortrag teilnehmen wollen: Suchthilfetag Traunstein | Traunstein | Juni 21 (zohobackstage.eu)

Der Fachtag ist für Sie kostenlos. Wir danken an dieser Stelle den Förderern des Fachtages, dem Bezirk Oberbayern und der Firma Heidenhain, ganz herzlich!

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Ihr Vorbereitungsteam, bestehend aus Mitarbeitenden der Anthojo Lounge, des Ambulanten WohnVerbundes Anthojo, der Fachambulanz für Suchterkrankungen im Caritaszentrum Traunstein sowie des Rehazentrums St. Nikolaus.

stellvertretend

Sebastian Müller

Haus St. Rupert
Rupprechtstraße 6
83278 Traunstein
Zur Veranstaltung

Für Ihre Auswahl gibt es momentan leider keine entsprechen Veranstaltungen.

Unser Team

  • Sebastian Müller, Fachdienstleitung, M.Sc. (Suchttherapie), Dipl. Sozialpädagoge (FH), Suchttherapeut (KatHO NRW), Systemischer Therapeut / Familientherapeut (DGSF), Therapeut für Psychotraumatologie und Traumatherapie (ZPTN), Traumapädagoge / Traumazentrierter Fachberater (DeGPT/DVTP)
  • Markus Niggl, Sozialpädagoge (BA), stellv. Fachdienstleitung, Teamleitung Betreutes Einzelwohnen
  • Susanne Eder, Teamleitung Beratung & Behandlung, Dipl. Sozialpädagogin (FH), Paar- und Familientherapeutin, Sozialtherapeutin Sucht (VDR), Traumafachberaterin (DeGPT)
  • Lisa Loithaler, Teamleitung Jugend & Prävention, Sozialpädagogin (BA), MOVE-Trainerin, FREUNDE-Trainerin, FreD-Trainerin
  • Dr. Michael Rath, Facharzt
  • Heike Joswig, Dipl. Sozialpädagogin (FH), Systemische Einzel - Paar - und Familientherapeutin, Sozialtherapeutin
  • Pia Nebauer, Dipl. Sozialpädagogin (FH), Sozialtherapie Sucht (VDR), Systemisch Integrative Paar- und Familientherapeutin (DGSF), MOVE-Trainerin
  • Gabriele Winkler, Dipl. Pädagogin, Systemische Einzel- Paar- und Familientherapeutin, Pessotherapie
  • Eva Mühlbacher, Dipl. Sozialpädagogin (FH), Phasische Familientherapeutin (DGSF), Suchttherapeutin-psychoanalytisch (VDR)
  • Martin Dreyer, Dipl. Sozialpädagoge (FH), FRED-Trainer
  • Lilli Sotov, Diplom Sozialpädagogin (FH)
  • Agnes Steiner, M.Sc. Sozialpädagogin (FH), FRED-Trainerin
  • Erwin Eder, Dipl. Sozialpädagoge (FH), Systemischer Suchttherapeut (TWT), Traumafachberater (DeGPT), SKOLL-Trainer, FreD-Trainer
  • Katharina Guggenbichler, Sozialpädagogin (BA)
  • Matthias Merth, M.Sc. Psychologe
  • Albert Barth, Dipl. Sozialpädagoge, E-Mail: albert.barth@caritasmuenchen.org
  • Cornelia Sauer, Dipl. Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin (VT), Traumatherapeutin (MITT-DE)
  • Beate Moser, Dipl. Sozialpädagogin, Suchttherapeutin / Psychodrama (fdr)
  • Barbara Höglauer, Sozialpädagogin (BA), E-Mail: barbara.hoeglauer@caritasmuenchen.org
  • Lenka Richter, Gesundheits- und Sozialmanagerin (BA), Heilpraktikerin ausschließlich für Psychotherapie
  • Sophia Jaritz, Sozialpädagogin (BA), E-Mail: sophia.jaritz@caritasmuenchen.org
  • Philipp Reiter, Sozialpädagoge (BA)
  • Johannes Weiß, Sozialpädagoge (BA)
  • Christian Dallinger, Dipl. Sozialpädagoge (FH)
  • Markus Göbl, Dipl. Sozialpädagoge (FH), Erlebnispädagoge, Practioner und Trainer in Motivational Interviewing
  • Lavinia Schönberg, Sozialpädagogin BA
  • Christine Amann, Verwaltungsfachangestellte
  • Birgit Wagner, Verwaltungsfachangestellte

 

Downloads und weitere Informationen

3,8 MB
Flyer Fachambulanz für Suchtkranke Traunstein
3,8 MB
373,68 KB
Flyer Ambulant Betreutes Einzelwohnen
373,68 KB
4,56 MB
Flyer Essstörungen
4,56 MB
152,57 KB
Flyer FreD
152,57 KB
83,4 KB
Flyer "Erste Hilfe beim Alkoholkoma"
83,4 KB
731,48 KB
Flyer "Tipps für Eltern"
731,48 KB
1,86 MB
SKOLL Infoflyer
1,86 MB
2,38 MB
Flyer Verkehrstherapeutische Beratung
2,38 MB

Mehr zum Thema

Jobs in der Caritas Fachambulanz für Suchtkranke Traunstein

Mehr erfahren

Spenden für die Caritas Fachambulanz für Suchtkranke Traunstein

Mehr erfahren

Bundesfreiwilligendienst bei der Caritas

Mehr erfahren