Was kommt nach der Notaufnahme?
Jugendliche werden nach stationär behandelter Alkoholvergiftung mit dem sogenannten "Brückengespräch" meist noch im Krankenhaus angesprochen.
Zusätzlich zu diesen Einzelberatungen für betroffene Jugendliche und ihre Eltern erfolgt eine Auseinandersetzung mit dem riskanten Konsumverhalten im Rahmen eines 8 - 12 stündigen Gruppenangebotes, dem sogenannten "Risikocheck".
Was passiert beim Risikocheck?
Jugendliche, im Alter zwischen 13 und 17 Jahren
Das bayernweite Suchtpräventionsprojekt HaLT (Hart am Limit) wird durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit gefördert und von der Bayerischen Akademie für Sucht- und Gesundheitsfragen BAS Unternehmergesellschaft koordiniert.