Beratung für Betroffene
Sie suchen Lösungen
- weil Sie mehr spielen als Sie sich leisten können
- weil Sie mehr Alkohol trinken als Sie und Ihre Angehörigen vertragen können
- weil Ihr Drogenkonsum für Sie und für andere zu Problemen führt
- weil Sie zu viel rauchen
- weil Sie Angehöriger einer suchtkranken Person sind
- weil Sie an einer Essstörung leiden
- weil Sie exzessiv elektronische Medien nutzen (z.B. Onlinespiele, soziale Netzwerke)
- weil Sie unter Alkohol/Drogen ein Fahrzeug lenkten und Fragen zur MPU haben
- weil Sie einer Suchterkrankung in Ihrer Familie oder in Ihrem sozialen und beruflichen Umfeld vorbeugen wollen
- weil Sie nach einer stationären Behandlung den Therapieerfolg sichern wollen
Wir bieten Ihnen
- Informationen zu riskantem Konsum, Suchtgefahren und Abhängigkeit
- in einem persönlichem Gespräch all Ihre Fragen zu besprechen und gemeinsam nach Lösungen für Ihre Probleme zu suchen
- Teilnahme an einer unserer Orientierungsgruppen
- eine wöchentliche offene Sprechstunde
- Vermittlung in eine ambulante oder stationäre Entwöhnungsbehandlung
- Vermittlung in Betreutes Einzelwohnen (BEW)
Orientierungsgruppen:
Traunstein: Jeden Mittwoch von 17:00 bis 18:30 Uhr in der Jahnstraße 31a, 83278 Traunstein
Trostberg: Jeden Dienstag von 17:00 bis 18:30 Uhr im Pfarrzentrum Trostberg (Vormarkt 22, Kolpingzimmer, Erdgeschoss, Eingang rechts)
Unsere Mitarbeiter/innen verfügen über suchtspezifische therapeutische Zusatzausbildungen.
Fachambulanz in Traunstein:
Außenstelle Trostberg, Bahnhofstr. 14, 83308 Trostberg
Außenstelle Traunreut, Kantstraße 8, 83301 Traunreut
Außenstelle Grassau, Birkenweg 3, 83224 Grassau
Terminvereinabung unter 0861 98877-410